100VOLTAS

100 VOLTAS - ©Studio Trad
100 VOLTAS - ©Studio Trad

100 Voltas

Biography

100 Voltas taucht tief in die Kultur und Tradition Spanisch-Galiciens ein. Ein lebendiges, sich ständig weiter entwickelndes Projekt mit einem Repertoire, das die Ursprünge hütet, während gleichzeitig zeitgenössische Elemente und auch Instrumente hinzugefügt werden: Elektronik, Geige, Diatonisches Akkordeon etc. Die Liedtexte stammen von zeitgenössischen Galicischen Poeten (Andrea Nunes, María Lado, Lucía Aldao, Yolanda Castaño, María do Cebreiro, Brais Fernández, Xavier Queipo) aber auch Poeten aus der Vergangenheit (Rosalia de Castro, Xohana Torres). Sie erzählen ihre Geschichten als Frauen/Männer, Ehefrauen/Ehemänner, Partner, Mütter/Väter, Töchter/Söhne, Freunde, Arbeiter, Künstler, Aktivisten…

Verónica CODESAL, Galicische Sängerin, Tänzerin und Musikerin und Leiterin der Frauenband IALMA. Sie gehört als Sängerin zur belgischen Band Urban Trad, die Belgien beim Eurovision Song Contest 2003 vertrat. Neben dem Gesang spielt sie die Gaita (galicischer Dudelsack) und verschiedene Perkussioninstrumente die Pandeireta (Rahmentrommel) und die typischen Jakobsmuscheln. Sie unterrichtet Galicischen Tanz und unterstützt die Aktivitäten der belgischen Organisation Musziekpublique die Kultur und Sprache Galiciens in Erinnerung zu halten.

Didier LALOY ist dafür bekannt, dass er zur Wiederbelebung des diatonischen Akkordeons auf internationaler Ebene beigetragen hat. Bereits mit 13 Jahren begann er das Instrument zu spielen und nahm an zahlreichen Kursen mit Meistern teil (Bruno Le Tron, Marc Perrone, Jean-Pierre Yvert). Er ist einer der aktivsten Vertreter des Revivals des Diatonischen Akkordeons in Europa. Er ist bekannt für seine Virtuosität und seine Fähigkeit sich in alle Musikgenre einzufühlen. Didier Laloy hat mit seinem kreativen Geist einen eigenen Stil geprägt, welcher darauf beruht seiner eigenen Leidenschaft zu folgen und sein Publikum in unbekannte Sphären zu entführen. 
Auf 120 Alben ist er inzwischen zu hören. Unzählige Bands hat er gegründet: sein erstes Projekt S-Tres, [Pô-Z]s, Noir’s, Couturière (Musik und Theater), Tuur Florizzoone, Belem and more. Er ist Gründungsmitglied der Band Samurai, einem Quintett Europäischer Akkordeonspieler. Und er begleitet das Frauenquartett IALMA.

Damien CHIERICI kommt aus der blühenden und kreativen Lütticher Pop-Rock-Electro-Szene. Er ist ein virtuoser Geiger der sich in unterschiedlichste Stile hineinbegibt. Student der Geigenmeister Gilbert Theys und Martin Pirard aus Liège, entwickelte Damien schnell die Passion die Geige im nicht-klassischen Bereich einzusetzen. Mit 14 Jahren spielte Damien im Orchester der Universität von Liège bereits die 1. Geige. Er entdeckte die unzähligen Klangmöglichkeiten, der Verstärkung und der Effekt-Pedale. Aus dieser Entdeckung entstand die Folk-Rock Band Yew. Danach spielte Damien bei der Band „My Little Cheap Dictaphone“ (MLCD) sowie immer noch bei Dan San. Als Arrangeur und Komponist ist Damien an vielen Studioproduktionen belgischer Bands beteiligt (Roscoe, Pale Grey, Hollywood Porn Stars, Grandgeorge, Piano Club, Dalton Telegramme, Gaetan Streel, The Feather..) Vielseitig wie er ist hatte er die Chance Tourneen mit Glen Hansard und Lisa Hannigan zu spielen. 2018 traf er während eines Projektes von Jeunesses Musicales Didier Laloy. Aus dieser Begegnung entstand das Projekt DUPLEX. 2019 traf Damien den Pianisten Louan Kempenaers, mit dem er das Kowari Projekt gründete. Ende 2021 schloss Damien sich dem Keltischen Musikprojekt YULE an. Seit 2022 ist er Teil des Galicisch-Belgischen Projekts 100 VOLTAS.

 

Skills

100 Voltas100%

Dieses Bild ist urheberrechtlich geschützt